Bibellese-Marathon in Rottenburg am Neckar
24 Stunden wurde in Rottenburg am Neckar aus der Bibel gelesen. Unter dem Motto „sola scriptura“ eröffnete Dekanin Elisabeth Hege den Bibellese-Marathon.
Als kreative Videojournalisten produzieren wir alles aus einer Hand: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktion. Im Fokus stehen bei uns regionale, soziale, kulturelle und kirchliche Themen aus Württemberg.
24 Stunden wurde in Rottenburg am Neckar aus der Bibel gelesen. Unter dem Motto „sola scriptura“ eröffnete Dekanin Elisabeth Hege den Bibellese-Marathon.
Am „Weißen Raben“ in Garrey enthüllt Landesbischof Frank O. July eine Luther-Tafel. Diese weist darauf hin, dass der Reformator dort im August 1532 einkehrte.
Die Württemberger Landeskirche hat zum Bischofsempfang mit dem Landesbischof Frank Otfried July in der Lutherstadt Wittenberg eingeladen.
Um Mission geht es derzeit in der Württemberger Halle in Wittenberg. Über dieses vorurteilsbehaftete Thema spricht Jürgen Kaiser mit Landesbischof July.
In seinem „Deadline-Experiment“ setzt sich der evangelische Pfarrer Heiko Bräuning ein fiktives Sterbedatum. Sein Ziel: Bewusster leben lernen.
Für den Videodreh zu seinem Song „Freiheit“ tanzt Laith Al-Deen durch die Stuttgarter Innenstadt. Ebenso dabei: ein Flashmob mit tanzwütigen Al-Deen-Fans.
Was bedeutet Menschenwürde für deutsche Jugendliche und junge Geflüchtete? Wir waren bei der Premiere des multimedialen Projekts „Sister Bradley“ dabei.
Die Schüler der Gesamtschule in der Taus in Backnang sind eifrig am Arbeiten. Bis Herbst soll im Pfarrgarten die Minigolfbahn wieder auf Vordermann sein.
Mit „Reformation ist stetige Erneuerung. Echt jetzt?“ endete der Ideenwettbewerb „Kirche macht was“. Wir waren bei der „Nacht der Ideen“ dabei!
Im „Erlebnisraum Taufe“ will die Landeskirche Hannover auf der Weltausstellung an die Taufe erinnern. Und die christlichen Taufe erlebbar machen.