Leben mit Demenz
Fast jeder zweite kennt in der eigenen Familie oder im Bekanntenkreis einen Demenzpatienten. Dennoch ist die „Krankheit des Vergessens“ im Alltag ein Tabu.
Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen.
Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird abwechselnd von der Multimediaredaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert.
Fast jeder zweite kennt in der eigenen Familie oder im Bekanntenkreis einen Demenzpatienten. Dennoch ist die „Krankheit des Vergessens“ im Alltag ein Tabu.
Leistungssportler trainieren Tag für Tag, um einmal eine Medaille zu bekommen. Was nehmen sie dabei auf sich? Und was bleibt dafür auf der Strecke?
Die Nachfrage ist höher als die freien Plätze. Menschen jeden Alters engagieren sich in sozialen Einrichtungen. Und doch gibt es auch kritische Fragen beim Bundesfreiwilligendienst.
Sind Frauen in Beruf, Familie und Religion mittlerweile gleichauf mit den Männern? Wird es gar Zeit für eine Re-Emanzipation des Mannes?
Der demografische Wandel: Sind Begegnungen im Altenheim oder Projekte wie Mehrgenerationenhäuser die richtige Antwort darauf?
Die Online-Sucht greift um sich: Rund 560.000 Deutsche sind davon betroffen. Ab wann ist man online-süchtig? Wie kann man sich davor schützen?
Fairtrade boomt. Doch wie fair sind solche Produkte wirklich?
Integration war gestern, heute wird inkludiert. Doch funktioniert das auch in der Kirche?
Was bringt der Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz wirklich?
Musik ist unser ständiger Begleiter. Doch kann sie auch überlebenswichtig sein?