
Redakteur
Achim Schmidt war von November 2018 bis September 2020 im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart Volontär. Nun bringt er als Redakteur seine erlernte Fähigkeiten und seine Kreativität in der Multimedia-Redaktion des Hauses ein.
Achim Schmidt war von November 2018 bis September 2020 im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart Volontär. Nun bringt er als Redakteur seine erlernte Fähigkeiten und seine Kreativität in der Multimedia-Redaktion des Hauses ein.
Pfingsten? Was war da noch gleich? Warum feiern wir denn das Fest? Juliane und Jens wissen Bescheid, aber wie sieht es mit dem Rest von Deutschland so aus? Eher nicht so. Aber wieso haben wir denn überhaupt Feiertage, mit denen so viele Menschen nichts anfangen können? Gibt es Alternativen und wenn ja, sind die sinnvoller? Darum geht es in dieser Folge der #BRENZWG.
Zimmer frei in der #BRENZWG! Und wie es sich in einer guten WG so gehört, gibt es dazu auch ein entsprechendes WG-Casting. Unser erster Bewerber? Kein geringerer als Deutschlands große Hoffnung beim Eurovision Songcontest 2021 in Rotterdam: Jendrik Sigwart!
Unsere Lebenserwartung hat sich in den letzten 150 Jahren mehr als verdoppelt. Obwohl uns damit viel Lebenszeit geschenkt wird, haben viele Menschen Angst vor dem Alter bzw. den Vorurteilen, die mit diesem Lebensabschnitt verknüpft sind: Ab wann sind wir eigentlich „alt“? Wie können wir das Alter gut gestalten?
In diesem Video-Beitrag erfahren Sie, was der Anlass für den 26-jährigen Hamburger war seinen Anti-Hass-Song zu schreiben, welche Glaubensinhalte er gut findet und wieso er der Kirche in manchen Punkten trotzdem kritisch gegenübersteht.
Was wäre das Leben ohne Musik? Musik begleitet uns Menschen unser ganzes Leben. In guten wie in schlechten Zeiten. Achim und Jens aus der #BRENZWG berichten in dieser Folge, welche Bedeutung Musik in ihrem Leben hat und welche Erinnerungen sie in ihrem Soundtrack des Lebens abgespeichert haben.
Was die einen als ungerecht empfinden, ist für andere fair. Und umgekehrt. Theater haben geschlossen, Gottesdienste sind aber erlaubt. Der Friseur um die Eckt hat offen, Restaurants aber zu. Gerechtigkeit liegt also im Auge des Betrachters. Den ein oder anderen Tipp, wie man das Zusammenleben gerade etwas besser gestalten könnte, haben die Clarissa und Juliane aus der #BRENZWG aber auf Lager!
Wir aus der #BRENZWG „featuring special guests“ haben uns zu Ostern zusammengesetzt und unsere ganz persönlichen Ostergeschichten erzählt. Wie wir Ostern feiern und was uns wichtig ist an Karfreitag sowie den Osterfeiertagen, das erfahrt ihr hier!
Wenn es ein Thema gibt, über das derzeit alle sprechen, dann ist es das Thema „Impfen“. Juliane und Achim aus unserer #BRENZWG haben sich auch ihre Gedanken dazu gemacht und diskutieren in dieser Folge über prominente „Impfluenzer“, den inoffiziellen Impfzwang und über die große Verunsicherung in der Gesellschaft.
Ist Onlineshopping eher ein Fluch oder ein Segen? Achim und Clarissa aus der #BRENZWG sind sich darüber nicht ganz einig. Wer letztendlich wie, wo und was kauft, erfahrt ihr in dieser Folge.
Serien zu schauen ist reine Zeitverschwendung, oder? Nein, finden Jens und Achim aus der #BRENZWG. Welche positiven Nebeneffekte das Serien schauen nämlich haben kann und welche Serien die beiden besonders feiern, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen