Als freier Mitarbeiter produziert Felix für uns regelmäßig als VJ TV-Beiträge für die „WERTSACHE“ und „Landeskirche Aktuell“. Außerdem arbeitet Felix bei den SWR-Radionachrichten als Redakteur und Presenter.
Volontiert hat er beim Evangelischen Medienhaus – allerdings nicht in Stuttgart, sondern bei den Kollegen in Frankfurt. Im schönen Hessen hat er auch studiert: Englische Kultur- und Medienwissenschaft sowie Politikwissenschaft an der JLU Gießen.
Alle Videobeiträge von Felix Kästner
Die künstliche Intelligenz verändert unser Denken, unser Verhalten und den Arbeitsmarkt. Für die Politik bringt sie Vorteile, aber auch jede Menge Hausaufgaben mit. Welche und wieso, darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit Dr. Anna Christmann vom Bündnis90/Die Grünen.
Seit einiger Zeit setzt das Unternehmen Klauser Metallwaren Künstliche Intelligenz in der Fertigung ein. Seitdem die Künstliche Intelligenz beim Automobilzulieferer im Einsatz ist, sind die Reklamationen deutlich gesunken. Aber sind durch die KI auch Arbeitsplätze in Gefahr?
Oft bleibt den Pflegekräften im Alltag wenig Zeit für Zuhören und Fürsorge. Könnte sich dies in Zukunft durch den Einsatz von KI ändern? Reporterin Tina Tansek besucht das Pflegeheim Sonnenfeld in Sachsenheim. Dort wird seit einigen Monaten die Pflegerobbe Paro im Umgang mit den Bewohnern eingesetzt.
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz eigentlich?
Was muss beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz berücksichtigt werden? Darum dreht sich die neue Ausgabe von WERTSACHE.
Was sind Filterblasen, Fake News, Social Bots und Trolle? Medienpädagogin Susanne Zeltwanger-Canz über die Begriffe und die Hintergründe.
Warum werden „Fake News“ verbreitet? Und von wem? Wie können wir uns davor schützen? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe von WERTSACHE.