Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Wer bei den Kindern an Weihnachten zu Besuch kommt, wie die Bescherung abläuft und wann endlich wieder gespielt werden kann, haben sie uns erklärt.
Was sich Kinder zu Weihnachten wünschen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Wir haben hingehört, was unter dem Weihnachtsbaum liegen soll.
Arne Kopfermann hat seine zehnjährige Tochter Sara an den Folgen eines schweren Autounfalls verloren. Vater Arne saß dabei selbst am Steuer. Wie geht Arne Kopfermann mit seinen Schuldgefühlen um? Wie leben er und seine Familie mit dem schmerzhaften Verlust weiter? Und wie hat sich sein Glaube durch diesen Schicksalsschlag verändert?
In kurzer Zeit bringt er Ihnen neue Tricks bei und achtet dabei stets auf das Wohl der Tiere. Auch am Set lässt er sie niemals alleine. Und wenn ein Tier wirklich mal keine Lust hat auf Tricks, kommt auch mal ein „Stunt-Double“ zum Einsatz.
Wilbirg Rossrucker ist die Leiterin des Hoffnungshauses im Stuttgarter Rotlichtviertel. Sie berichtet von ihren Begegnungen mit Frauen in der Prostitution und davon, wie sie ihre Komfortzone verlassen hat und von einer etablierten Leitungsstelle ins Milieu gezogen ist.
Der Gloria-Gottesdienst zum Thema „Vision der Hoffnung“ aus der Stiftskirche Stuttgart wird gestaltet von Vertreterinnen und Vertretern der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode. Mit diesem Gottesdienst wird die Herbsttagung der Synode eröffnet.
Was genau versteht man unter „personalisierten Krebstherapien“? Inwiefern beeinflussen sie die Heilungschancen? Und kann der Ansatz die Krebstherapien revolutionieren?
Ruprecht von Butler ist Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche. Ein gläubiger Mann aus einem alten Adelsgeschlecht zwischen Krieg und Frieden, himmlischer Hoffnung und irdischer Verantwortung.
In Baden-Württemberg gibt es Streit um den Religionsunterricht: Der Landesschülerbeirat fordert, den Religionsunterricht zugunsten von politischer Bildung zu reduzieren. Die Kirchen im Land sind dagegen. Wie zeitgemäß ist Religionsunterricht noch in unserer heutigen Gesellschaft? Und welche Inhalte lernen Schüler im Religionsunterricht? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Jette Wagler, Vorstand Landesschülerbeirat BW, und Kathrin Aberle, Evangelische Religionslehrerin im Talk „Alpha & Omega“.
Nachteulen-Gloria mit Daniel Rentschler, Referent von IJM (International Justice Mission) und Pastor in Ulm, zum Thema „Was Gott auf die Palme bringt“. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst aus der Friedenskirche Ludwigsburg von der Nachteulen-Combo unter der Leitung von Hans-Martin Sauter.