Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Wohin bin ich unterwegs dieses Jahr und wie komme ich gut dort an? Mit dieser Frage befasst sich Pfarrer Matthias Hanßmann. Er nimmt die Gottesdienstbesucher mit durch die Geschichte vom barmherzigen Samariter – oder, wie er sie nennt, die Geschichte vom guten Ankommen.
Umweltschutz und digitale Medien. Natur und Internet. Nachhaltigkeit und Smartphone. Alles Begriffe, die unseren Alltag mittlerweile prägen. Aber wie passen sie eigentlich zusammen? Genau darum geht’s beim Medienpädagogischen Fachtag.
Wie schützen sich Redaktionen, in denen Nachrichten entstehen, gegen Fake News? Wir haben den erfahrenen Nachrichten-Profi Günther Laubis vom SWR gefragt.
Wie fühlen sich Jüdinnen und Juden heute in Deutschland? Welche Mitverantwortung für den Antisemitismus in der Gesellschaft tragen Kirche und Bildungssysteme? Und was können wir dagegen tun?
Ob die Bibel, das „Buch der Bücher“, ein verstaubter Schinken ist oder doch etwas mit unserer Zeit zu tun hat, darum geht’s im Gottesdienst „Hautnah“ aus Bönnigheim-Hofen.
In sozialen Medien werden wir heute nur so von Neuigkeiten überhäuft. Dabei ist längst nicht jede Nachricht wahr, Fake News schleichen sich immer wieder ein. Aber warum gibt es Fake News und welche Rolle spielen die sozialen Netzwerke? Medienexpertin Saskia Nakari hat die Antworten.
Fräulein Wommy Wonder spricht in diesem Interview über die Höhepunkte und Herausforderungen ihrer 35-jährigen Bühnenkarriere.
In der neuen Folge „Michas Mundwerk“ geht es um Veränderung. Nicht zuletzt, weil auch für ihn in den letzten Monaten einiges an Veränderung anstand. Und so ändert sich nun auch der Ort, an dem das Format seinen Anfang fand. Aber keine Sorge: manche Dinge verändern sich nie.
Einblicke in das Leben und Erfindungen der alten Griechen.
Warum werden „Fake News“ verbreitet? Und von wem? Wie können wir uns davor schützen? Darum geht es in der aktuellen Ausgabe von WERTSACHE.