Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Inklusionsprojekt in Münsingen: Magdalena Schlenker hilft in der Münsinger Martinskirche mit. Dieses Ehrenamt ist Teil des Projektes „Vielfalt entdecken“.
Ist Ethik- wie Religionsunterricht, nur ohne Gott? Sind es wirklich die gleichen Werte, die da vermittelt werden? Nina Klingelhöfer, Lehrerin für evangelische Religion, und Ethiklehrerin Stella Kast vom Friedrich Schiller Gymnasium in Ludwigsburg erklären den Unterschied.
Gloria-Gottesdienst: „Mit Gott durch diesen Advent zu gehen und immer wieder Menschen am Wegesrand zu entdecken, die deine, meine Hilfe brauchen, darauf kommt es an“, sagt Diakon Martin Allmendinger in seiner Predigt.
An Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu Christi und damit die Ankunft Gottes in der Welt. Für die meisten Menschen ist es ein Fest der Liebe, Gaben und Genüsse.
Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Mythen und sie kann ebenso Streit und Trauer mit sich bringen. Aber warum sind wir an Weihnachten so emotional? Was hat es mit dem Weihnachtsmann auf sich? Und wie feiern Menschen in anderen Ländern dieses Fest?
Den ersten Schritt vor die Tür wagen. Auf fremde Menschen treffen. Es ist nicht einfach, Wege aus der Einsamkeit zu finden. „Dieser Weg“ hilft.
„Advent heißt auch: Erwartungen überprüfen“, meint Pfarrer Jürgen Kaiser im Gottesdienst aus der St. Mauritiuskirche. Nicht von meinem Pass und meiner Herkunft soll ich auf das Leben schauen, nicht meine schwierigen Erlebnisse zum Maßstab machen für das Miteinander. Was zählt ist, dass Gott mich ausgesucht hat, dass ich für Gott jemand bin – ganz egal, wer ich bin. Und meine Nachbarn links und rechts auch – egal, ob ich die leiden kann.
Synodalpräsidentin Inge Schneider und ihr Stellvertreter Johannes Eißler im Talk mit Tobias Glawion bei der Kirchenwahl-Party im Stuttgarter Oberkirchenrat.
Ob Facebook, Twitter oder Instagram – für 3,5 Milliarden Menschen gehören soziale Medien zum Alltag. Verändert uns diese digitale Welt? Macht sie uns womöglich so oberflächlich und unglücklich wie Kritiker behaupten? Oder überwiegen doch die Vorteile und Chancen? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Eine Kritik gegen den Konsum und Gedanken über den Geist der Weihnacht, der in der heutigen Gesellschaft im Verlauf der vergangenen Jahre irgendwie verloren gegangen ist. Doch wo Dunkel ist, dort ist auch Licht, Hoffnung, Liebe. Wortkünstler Micha Kunze teilt seine Gedanken zur Adventszeit.
Landesbischof Frank Otfried July und Journalist Holger Gohla im Talk mit Tobias Glawion bei der Kirchenwahl-Party im Stuttgarter Oberkirchenrat.