Sind die Überzeugungen und Werte der Alternative für Deutschland (AfD) mit dem christlichen Glauben vereinbar? Woher kommt es, dass sich Christen dieser Partei anschließen? Und wie könnte ein Dialog aussehen?
Für manche Gläubige ist die „Alternative für Deutschland“ (AfD) auch eine Alternative für Christen. Sie sehen sich mit ihren konservativ geprägten Werten und Überzeugungen von dieser Partei gut vertreten.
Andere sind der Meinung, dass der christliche Glaube und die Weltanschauung der AfD nicht zusammen passen. Auch die beiden Volkskirchen haben sich von der Partei offiziell distanziert.
Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei
Alpha & Omega.
Gäste:
Andreas Malessa, Theologe und AfD-Gegner
Volker Münz, Kirchenpolitischer Sprecher der AfD
Autorin / Redaktion: Juliane Eva Eberwein / Bettina Ditzen
Bin aus der ev. Amtskirche ausgetreten. Austritts-Begründung: unkritischer Kniefall der Amtskirche vor dem Islam. Viele „Schäfchen“ treten aus. Die Kirchen werden sonntags immer leerer. Die Moderatorin Heidrun Lieb ist nicht neutral und spricht dauernd dazwischen. Zwei gegen einen: Theologe Andreas Malessa und Moderatorin Heidrun Lieb gegen Volker Münz von der AfD. Wie üblich.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich schaue mir seit Wochen Interviews zum Thema an aus allen Lagern (links, Mitte, rechts, rechtsextrem) an und habe bislang noch keine so kultivierte Diskussion gesehen.