Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Ware Mensch: Sklaverei im 21. Jahrhundert

Offiziell gilt die Sklaverei in allen Staaten der Welt als abgeschafft.
Und trotzdem leben rund 40 Millionen Menschen weltweit unter ausbeuterischen Bedingungen. Sei es Zwangsarbeit, Prostitution oder Menschenhandel – die moderne Sklaverei hat viele Gesichter. Und sie ist keineswegs nur ein Phänomen ferner Länder. Es gibt sie genauso in Deutschland.

Welche Formen hat Sklaverei heute? Wie kann es im 21. Jahrhundert überhaupt noch dazu kommen? Inwiefern sind wir dafür mitverantwortlich? Und was können wir dagegen tun? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei
Alpha & Omega.

Gäste:
Daniel Rentschler, International Justice Mission Deutschland e.V.
Susanne Jordan, Gründerin von Nager IT e.V.
Alexandra Gutmann, Fachberatungsstelle für Opfer von Menschenhandel

Autorin / Redaktion: Juliane Eva Eberwein / Bettina Ditzen

2 Kommentare zu “Die Ware Mensch: Sklaverei im 21. Jahrhundert

  1. Für Leben und Gesellschaft, hallo Benjamin und Michas Mundwinkel!
    Da Ihr Beide schon lange über 21 Jahre seid, ist es immer noch Eure Entscheidung, wenn Ihr den Kontakt zu Euren Müttern nicht wieder aufleben lassen wollt. Schreibe jetzt für meine Person. Finde es nicht in Ordnung! Wünsche Euch aber trotzdem alles Gute und Gottes reichen Segen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*