Kirche macht was: die „Nacht der Ideen“
Mit „Reformation ist stetige Erneuerung. Echt jetzt?“ endete der Ideenwettbewerb „Kirche macht was“. Wir waren bei der „Nacht der Ideen“ dabei!
Mit „Reformation ist stetige Erneuerung. Echt jetzt?“ endete der Ideenwettbewerb „Kirche macht was“. Wir waren bei der „Nacht der Ideen“ dabei!
Woran erkenne ich Phishing? Was tun, wenn ich Opfer wurde? Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es? Und wie gut geschützt sind eigentlich unsere Kliniken?
Im „Erlebnisraum Taufe“ will die Landeskirche Hannover auf der Weltausstellung an die Taufe erinnern. Und die christlichen Taufe erlebbar machen.
Am 12. Juli ist der Tag der Einfachheit, drum hat sich unsere Reporterin Josie mal in Stuttgart umgehört: auf was könntet ihr eigentlich verzichten?
Oft fühlen wir uns nicht wahr genommen und gesehen. Aber Gott sieht uns, weiß Pfarrerin Sabine Löw. Das Kirchentagsmotto 2017 lautet deshalb „Du siehst mich“ .
Das Musikprojekt „Luther klingt klasse!“ hat 7.000 Kinder zusammengebracht. Mit der a-capella Band „FÜENF“ haben sie das Landeskirchenmusikfest gerockt.
Wie ist es, eine Freiheitsstrafe zu verbüßen? Was tun, wenn man innerlich unfrei ist? Jenny Winkler macht sich auf den Weg nach innerer und äußerer Freiheit.
Beim Konfi-Camp in Wittenberg lernen Jugendliche mehr über das Leben in der DDR. Zum Beispiel zur Friedensbewegung „Schwerter zu Pflugscharen“.
Mit Gott kommen wir weiter, auch wenn wir mit unserer Kraft am Ende sind, weiß Mario Neumann.
Wieviel Sternlein stehen, weiß Karen Schepke nicht, aber sie kennt einen, der es weiß.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen