HOFFNUNGSMENSCH: Andrea Völkner – Die Gothic-Pfarrerin

Andrea Völkner: Die Gothic-Pfarrerin trägt schwarz nicht nur auf der Kanzel. Die promovierte Theologin hat eine Vorliebe für die „schwarze Szene“. Mit Orgelmusik kann man sie jagen, Gothic-Rock, Dark-Wave und Post-Punk sind eher ihr Ding. Seit Andrea Mitte 20 ist, trägt sie schwarz: schwarze Haare, schwarze Kleider, gerne extravagante Kostüme. Sie liebt die Nacht; tagsüber arbeitet sie als Pfarrerin bei der Berliner Stadtmission, wo sie Familien von Jesus erzählt. Wie beides zusammenpasst, was sie an der „schwarzen Szene“ fasziniert, um was es in ihrem ersten Fantasy-Roman geht und wie ihr Gott auf dem Weg in den Abgrund begegnet ist, davon erzählt sie im Podcast mit Steffen Kern.

Digitale Kirche: Glaube und Soziale Medien | Alpha & Omega

Seit mehr als einem Jahr können Gläubige auch in Sozialen Medien mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer Kontakt aufnehmen. Möglich ist das durch die Projektstelle der Landeskirche „Pfarrdienst in Digitalen Räumen“. Die beiden Social Media Pfarrer Sarah Schindler und Nicolai Opifanti sprechen darüber, was sie auf den Plattformen der Sozialen Medien anbieten.

Ulrike Schaich Lamapfarrerin

Umweltschutz: Warum die Bewahrung der Schöpfung immer wichtiger wird | Alpha & Omega

Ohne die Natur, hat auch die Menschheit keine Zukunft mehr. Wie schützen wir unsere Umwelt? Und welche Aufgabe hat die Evangelische Landeskirche dabei? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen Ulrike Schaich, „Lama-Pfarrerin“ in Reutlingen und Friedrich Burghardt, Leiter Wildtiermanagement, Nationalpark Schwarzwald.

Lucie Panzer – Leben als Rundfunkpfarrerin | Alpha & Omega

Nach mehr als 25 Jahren geht die evangelische Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Ende März in den Ruhestand. Mit täglich bis zu einer Million Hörerinnen und Hörer gehört sie wohl mit zu den bekanntesten Theologinnen im Südwesten. Wie kam sie zum Radio und Welchen Herausforderungen musste sie sich stellen?