Körperspende aus medizinischer Sicht
Wer sich für eine Körperspende entscheidet, stellt seinen Körper nach dem Tod für medizinische Zwecke zur Verfügung. Sie werden genutzt, um Medizinstudenten erste Einblicke in die Anatomie zu geben.
Was euch beschäftigt, berührt und bewegt: Nachrichten über Gott und die Welt – aus Württemberg und darüber hinaus.
Wer sich für eine Körperspende entscheidet, stellt seinen Körper nach dem Tod für medizinische Zwecke zur Verfügung. Sie werden genutzt, um Medizinstudenten erste Einblicke in die Anatomie zu geben.
Inspiriert war doch eigentlich jeder von uns schon mal, oder? Achim und Clarissa erzählen in dieser Folge #BRENZWG von ihren kreativen Eingebungen und klären, wozu Inspiration eigentlich gut ist.
Die künstliche Intelligenz verändert unser Denken, unser Verhalten und den Arbeitsmarkt. Für die Politik bringt sie Vorteile, aber auch jede Menge Hausaufgaben mit. Welche und wieso, darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit Dr. Anna Christmann vom Bündnis90/Die Grünen.
Seit einiger Zeit setzt das Unternehmen Klauser Metallwaren Künstliche Intelligenz in der Fertigung ein. Seitdem die Künstliche Intelligenz beim Automobilzulieferer im Einsatz ist, sind die Reklamationen deutlich gesunken. Aber sind durch die KI auch Arbeitsplätze in Gefahr?
Neustarts sind nie wirklich einfach, oder? In unserer neuen Folge #BRENZWG begrüßt Achim seine neue Mitbewohnerin Clarissa. Was bei einem neuen Start für die beiden wichtig ist und wieso der Einzug wegen eines Mixers unter keinen guten Sternen steht, erfahrt ihr in der neuen Folge #BRENZWG.
Oft bleibt den Pflegekräften im Alltag wenig Zeit für Zuhören und Fürsorge. Könnte sich dies in Zukunft durch den Einsatz von KI ändern? Reporterin Tina Tansek besucht das Pflegeheim Sonnenfeld in Sachsenheim. Dort wird seit einigen Monaten die Pflegerobbe Paro im Umgang mit den Bewohnern eingesetzt.
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Aber was genau ist Künstliche Intelligenz eigentlich?
Juliane hat hypochondrische Züge, derweil macht Jens Party in Berlin. Bei manchen scheint kein Virus (mehr) zu existieren, andere nehmen es sehr genau mit den Regeln. “Corona Alltag 2.0” lautet das Thema der vierten Folge der #BRENZWG.
Zum Beginn der Sommerferien geht es in der #BRENZWG um Urlaub in Zeiten von Corona und was eigentlich “Auszeit” bedeutet.
In der #BRENZWG wird gelacht, diskutiert, gebetet und vieles mehr – wie in einer echten WG. Achim und Corinna haben die Ausschreitungen in Amerika rund um den Tod von George Floyd und die Randale in der Stuttgarter Innenstadt zum Anlass genommen, um in der zweiten Folge über Solidarität zu sprechen.