Rückfall durch Corona? Abstinent leben ohne Selbsthilfegruppe
Selbsthilfegruppen konnten durch Corona nicht stattfinden. Wie wirkt sich das auf Suchterkrankte aus? Wir haben bei einer Selbsthilfegruppe nachgefragt.
Was euch beschäftigt, berührt und bewegt: Nachrichten über Gott und die Welt – aus Württemberg und darüber hinaus.
Selbsthilfegruppen konnten durch Corona nicht stattfinden. Wie wirkt sich das auf Suchterkrankte aus? Wir haben bei einer Selbsthilfegruppe nachgefragt.
In der #BRENZWG wird gelacht, diskutiert, gebetet und vieles mehr – wie in einer echten WG. In der ersten Folge in unserem digitalen Wohnzimmer geht’s um Gemeinschaft.
Ostern fällt dieses Jahr in eine ungewohnte Zeit. Eine Zeit voller Fragen, Unsicherheiten und Ängsten. Eine Zeit voller Stille. Micha Kunze macht sich Gedanken in der uns neuen Corona-Welt.
Ostern und Pfingsten sind christliche Feiertage – das wissen noch die meisten. Aber wer weiß, was wir da genau feiern? Wir haben bei den Stuttgartern nachgefragt.
Für die medizinische Forschung und Lehre müssen Wissenschaftler in Universitäten auch an echten Menschenkörpern arbeiten. Das geht nur, wenn diese Körper gespendet werden – und zwar komplett, nicht nur die einzelnen Organe. Thomas Shiozawa-Bayer arbeitet mit eben diesen gespendeten Körpern an der Uni Tübingen.
Eine Körperspende bedeutet, dass man den eigenen Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellt. Aber wieviele Leute können sich das überhaupt vorstellen?
Emily ist Assistenzhündin. Sie wittert die Panikattacken ihrer Besitzerin lange bevor diese es merkt. Sogar Medikamente bringt sie ihr.
Für sieben Wochen im Jahr wird die Leonhardskirche in Stuttgart zur Vesperkirche. Was suchen und brauchen die Menschen, die dort hin gehen?
Michael Blume ist Antisemitismusbeauftragter von Baden-Württemberg und hat sich vor Kurzem von seinen social media Profilen getrennt. Der Grund: Fake News, Hate Speech und Co.
Der Sichere Umgang mit dem Internet muss gelernt sein. Die elfte Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Ludwigsburg lernt, wie man Fake-News erkennt und gegen Hass im Netz vorgeht.