Political Correctness | Michas Mundwerk
„Political Correctness“ – Sinn oder Unsinn? Wie viel politisch hoch korrekte Ausdrucksweise braucht unser Alltag? Kommt’s darauf wirklich an?
„Political Correctness“ – Sinn oder Unsinn? Wie viel politisch hoch korrekte Ausdrucksweise braucht unser Alltag? Kommt’s darauf wirklich an?
Was ein Herz alles kann – lachen, weinen und sogar hören – beschreibt Pfarrerin Karen Schepke
Ist Star Wars nur eine Weltraum-Saga, oder kann man daraus auch etwas lernen? Ja, man kann. Über Demokratie. Und wie brüchig diese sein kann.
Was für ein Geschenk ist im Jahr 2017 passend? Franziska Stocker-Schwarz spricht über den Bestseller und die Lust, ihn zu lesen.
Sie steht auf Kalendern, Plakaten und Postkarten: die Jahreslosung der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bereits seit Jahren gestaltet sie die Mössinger Künstlerin Stefanie Bahlinger. Wie sie auf die Idee zum aktuellen Bild kam und was es bedeutet, erzählt sie im Beitrag.
Angst ist ein menschliches Gefühl wie Freude oder Ärger. Aber Angst kann auch lähmen und zur Krankheit werden. Was tun, wenn sie überhandnimmt?
Allzeit Bereit! Die Pfadfinder haben Recht, findet Jürgen Kaiser.
Gottesdienst aus der Markuskirche im Stuttgarter Süden. Ein Epiphaniasgottesdienst der Evangelischen Markusgemeinde Stuttgart mit Pfarrer Tilo Knapp.
Deutschland ist schon seit Jahren ein Einwanderungsland. Wie gehen wir mit dem Thema Integration um? Ist diese Situation eine Chance oder vor allem eine Belastung für Deutschland? Um dieses Thema geht es in der aktuellen Ausgabe von Wertsache.
Gottes Wege sind nichts für Feiglinge, behauptet Jürgen Kaiser.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen