Szenische Johannespassion in Altensteig
Die Christophorus-Kantorei Altensteig hat die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer szenischen Version aufgeführt. Dabei kommt zur Musik noch der Tanz als weiteres Ausdruckselement hinzu.
Die Christophorus-Kantorei Altensteig hat die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer szenischen Version aufgeführt. Dabei kommt zur Musik noch der Tanz als weiteres Ausdruckselement hinzu.
James ist transident und lebt seine Geschlechtsidentität seit einem guten Jahr offen aus. Als Pfarrer möchten seine Eltern nicht nur innerhalb der Familie, sondern auch in ihrer Gemeinde und Landeskirche ein offenes und tolerantes Umfeld für transidente Menschen schaffen.
Wie zeitgemäß ist Kinderkirche heute? Wie können wieder mehr Kinder erreicht werden? Und wie muss ein attraktiver Kindergottesdienst aus-sehen? Darüber spricht unsere Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Die Diakonie Stetten ermöglicht jungen behinderten Menschen das Leben in Wohngemeinschaften mit ambulanter Betreuung. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das mehr Teilhabe und Selbstbestimmung.
Für den Whisky- und Biersommelier Florian Burkhardt ist Alkohol kein Rausch-, sondern ein Genussmittel. Er hat uns erzählt, wie er damit umgeht und wie eine fachgerechte Verkostung aussieht.
In der Reihe der Gloria-Gottesdienste gibt es heute einen schwäbischen „Abendgottesdienst für Ausgeschlafene“ aus der Oberhofenkirche in Göppingen. Pfarrer Jürgen Kaiser regt mit kurzen Gedankengängen zum Nachdenken an. Untermalt wird der Gottesdienst mit Musik von Christoph Altmann und seiner Necker-Blues-Band.
Die Lebensmittelversorgung war früher sehr zeitaufwendig. Die Kenntnisse und das kulturelle Erbe unserer Vorfahren gehen immer mehr verloren.
Moderatorin Juliane Eva Eberwein spricht mit dem abstinenten Alkoholiker Viktor Bayer aus Nürtingen darüber, wie der Alkohol in sein Leben kam und wie er es jetzt schafft, so ganz „ohne“ klar zu kommen.
Ein Gottesdienst zum Osterfest aus der Stiftskirche Stuttgart. mit Prälatin Gabriele Arnold. Sie betont: „Gott hat dem Tod die Macht genommen und das Leben wiedergebracht.“
Dunkle Tunnel, helles Licht oder göttlichen Gestalten: Menschen mit einer Nahtoderfahrung sorgen mit den Beschreibungen ihrer Erlebnisse für kontroverse Debatten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen