In Deutschland leben etwa 40.000 todkranke Kinder und Jugendliche. Rund 5.000 von ihnen sterben jährlich.
Für die betroffenen Eltern gerät die Welt aus den Fugen. Unzählige Arztbesuche, Klinikaufenthalte und Therapien bestimmen den Alltag und zehren an den Kräften. Aber am Ende zählen noch schöne Momente.
Welche Unterstützung brauchen todkranke Kinder und ihre Eltern? Wie gehen die jungen Patienten mit ihrer Krankheit um und was wünschen sie sich für ihr kurzes Leben?
Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Gäste
Kristine Lindtner, Mutter eines 16-jährigen Sohnes mit Hirntumor
Michaela Müller, Leitung Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Dr. Eberhard Maaß, Kinder- und Jugendonkologe