Freie Mitarbeiterin
Als freie Mitarbeiterin ist Bettina Ditzen verantwortlich für die Organisation und Planung des Talkformats Alpha & Omega.
Bettina Ditzen hat in Konstanz und Sydney Medienwissenschaften, Soziologie und Anglistik studiert. Darauf folgten ein Volontariat beim Regionalfernsehsender Regio TV in Böblingen und der Aufbaustudiengang Diplom-Journalistik an der Universität Hohenheim. Von 2007 bis 2009 war sie Redaktionsleiterin der Fernsehredaktion im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart. Seit 2009 ist sie als freie Mitarbeiterin im Haus tätig.
Alle Videobeiträge von Bettina Ditzen
Vor mehr als neun Jahren erkrankte Klaus Scheidtmann an einem Hirntumor. Der Neurologe war zu der Zeit als Chefarzt tätig und betreute zahlreiche Patienten mit der gleichen Diagnose. Nur – von seiner eigenen Krankheit ahnte er nichts. In seinem Buch „Seitenwechsel“ hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben, wie es ist, in seinem eigenen Fachgebiet der Neurologie plötzlich zu erkranken – und vom Arzt zum Patienten zu werden.
Für andere da sein und ihnen Mut machen – das möchte Andi Weiss. Der 44-jährige Diakon ist Musiker, Autor und Logotherapeut und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Krisen zu helfen. Und das tut er mit Liedern, Erzählungen und auch mal nur als Zuhörer. Was ihn antreibt und wie er es immer wieder schafft, Menschen Mut zu machen – darüber spricht er mit Moderatorin Heidrun Lieb bei Alpha & Omega.
„Gemeinsam. Einzigartig. Bewegt.“ Unter diesem Motto feiert das Evangelische Jugendwerk (EJW) in Württemberg in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Welche Herausforderungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten bewältigt und wie muss die Jugendarbeit zukünftig gestaltet werden?
Leistung – Engagement – Anerkennung. Dafür steht der „Lea“-Mittelstandspreis. Er zeichnet kleinere und mittlere Unternehmen aus, die sich gesellschaftlich engagieren. 256 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den undotierten Preisbeworben. Ausgezeichnet wurden unter anderem das Racket Center Nußloch und die Auenland-Konzept KG aus Geislingen. Was diese Unternehmen ausmacht, darüber spricht Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Medien sind gleichgeschaltet, lügen und sind von der Politik gekauft. Aussagen wie diese, sind immer wieder zu hören. Die zensurfreie Berichterstattung der Presse, ist aber in unserem Grundgesetz verankert und staatliche Institutionen müssen Fragen von Journalisten beantworten. Wie steht es um die Pressefreiheit in Baden-Württemberg?
90 Prozent der Deutschen glauben, dass Egoismus in unserer Gesellschaft inzwischen mehr zählt als Zusammenhalt – das sind die Ergebnisse einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Den Bestseller-Autor Erik Flügge wundert das nicht.
In den Achtzigerjahren arbeitete Claudia Dobra sehr erfolgreich als Model. Doch dann erkrankte ihr damals fünfjähriger Sohn plötzlich schwer und wurde zum Pflegefall. Der Alltag von Claudia Dobra änderte sich schlagartig.
Patrick Martin ist einer der bekanntesten Bauchredner Deutschlands. Zu seinen Kursen kommen Teilnehmer aus ganz Europa. Neben seinen Auftritten in Shows und TV predigt der 53-jährige aber auch als Diakon in der Kirche, manchmal sogar mit einer seiner Bauchredner-Puppen.
In den 1950er und 1960er Jahren lebten in Deutschland mehr als eine Millionen Kinder und Jugendliche in Heimen. Dort erlebten viele von ihnen sexualisierte Gewalt und wurden misshandelt. Auch in Einrichtungen der Evangelischen Kirche. Wie genau übernimmt die Landeskirche Württemberg Verantwortung für die Opfer? Wie geht es den Betroffenen heute? Und was kann präventiv getan werden?
David Kadel ist Inspirations-Trainer der Fußball-Bundesliga, Coach, Autor und Kabarettist. Mit seinem aktuellen Buch „Wie man Riesen bekämpft“ will der Aachener speziell krebskranke Kinder ermutigen. Aber woher kommt der Mut – gerade in Zeiten wie diesen?