Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Obdachlose trifft die Corona-Krise besonders hart. Die Plätze in den Notunterkünften sind rar. Wie hat der Virus die Hilfsangebote für Wohnungs- und Obdachlose verändert? Welche Folgen hat das für diese Menschen? Und wie können wir Bürger helfen?
Die Zahl derer, die sich statt einer Erdbestattung eine Verbrennung wünschen, steigt von Jahr zu Jahr. Raphael Rieg vom Krematorium Schwäbisch Gmünd gibt uns einen Einblick ins Krematorium.
Serien zu schauen ist reine Zeitverschwendung, oder? Nein, finden Jens und Achim aus der #BRENZWG. Welche positiven Nebeneffekte das Serien schauen nämlich haben kann und welche Serien die beiden besonders feiern, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung bescheinigt eine Trendwende im Meinungsklima. Ihr zufolge vertreten immer weniger Deutsche populistische Einstellungen. Das mag verwundern, denn die Corona-Proteste vermitteln seit Monaten ein völlig anderes Bild.
Bestatter haben keine Angst vor dem Tod und sie können mit Trauer total gelassen umgehen. Doch stimmt das wirklich?
Gloria-Gottesdienst aus dem Hospitalhof in Stuttgart über Ideen, wie die Stadt der Zukunft aussehen kann. Wie kann das Zusammenleben in der Stadt verbessert werden? Wer bekommt wie viel Platz in der Stadt?
Mit Seifenblasen und Rockmusik oder nach christlicher Tradition – die freie Trauerrednerin Friederike Keck gestaltet individuelle Abschiede.
Was bedeutet der erneute Lockdown für die Kultur im Land? Wie gehen Kultureinrichtungen und Künstler mit der Schließung um und warum ist Kultur gerade in Krisenzeiten wichtig?
Das neue Jahr hat kaum begonnen, da haben Juliane und Achim, wie die meisten anderen auch, schon viele gute Vorsätze gefasst. Ob sie die dann aber auch wirklich durchhalten, dass erfahrt ihr in dieser Folge #BRENZWG.
Aus der Hospitalkirche in Stuttgart sprechen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Pfarrerin Stefanie Heimann zum Jahresanfang über die Jahreslosung aus Lukas 6,36.