Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Wir haben uns in der Stuttgarter Innenstadt mal umgehört und die Menschen gefragt: Was ist Ihnen an Weihnachten wichtig und was werden Sie dieses Jahr vermissen?
Die Corona-Pandemie hat die Welt fest im Griff. Mit welchen Bedenken gehen in diesem Jahr viele auf Weihnachten zu? Warum ist gerade das Weihnachtsfest für uns so wichtig? Und wie kann es trotz der aktuellen Umstände ein schönes Fest werden? Darüber spricht Moderatorin Juliane Eva Eberwein mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
„Kindern eine Zukunft geben“. Unter diesem Motto steht die 62. bundesweite Aktion von „Brot für die Welt“. Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche Calw wurde die Aktion in Württemberg eröffnet.
Am 6. Dezember ist Nikolaustag. Und wie das nun mal in unserer #BRENZWG ist, gibt es verschiedene Auffassungen darüber, wie man diesen Tag begehen kann. Worüber sich Clarissa und Juliane aber einig sind: Gutes tun für unsere Gesellschaft, sozial Schwache, Minderheiten und Menschen in Not – das ist wichtig und richtig.
In Zeiten von Corona und Fremdenhass wird Soziales Engagement immer wichtiger. Die Diakonie Württemberg hat zum 13. Mal den Jugenddiakoniepreis „MachMit!Award“ ausgeschrieben und will damit Menschen auszeichnen, die freiwillig und ohne Entlohnung für einen guten Zweck oder andere Menschen tätig sind.
Der evangelische Adventskalender von evangelisch.de ist am Start. Das erste Türchen hat die #BRENZWG vorbereitet!
Diesmal begrüßt Maus Benjamin zu einer besonderen Sendung: die besten Szenen aus den Weihnachtssendungen! Darin erfahren wir, wie man Punsch macht und eine Krippe bastelt. Außerdem besuchen die Kinderreporter einen Schäfer.
Was machen wir, wenn wir nicht mehr wissen, wohin mit uns? Richtig, wir kaufen uns irgendwelches Zeug im Internet. Ein Glück gibt es den Black Friday, wo wir nicht nur viel, sondern vor allem günstig shoppen können. Wo ist da der Haken? Naja, eigentlich ist alles daran der Haken. Micha hat sich den Trend aus den USA mal genauer angeschaut und kommt zu einem ziemlich klaren Ergebnis.
Superhelden müssen nicht immer Superkräfte haben. Der Meinung sind zumindest Achim und Clarissa aus unserer #BRENZWG. Wie das zusammenpasst und wer die Lieblingshelden der beiden sind, das erfahrt ihr in der neuen Folge #BRENZWG.
Gloria-Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag aus der evangelischen Kirchengemeinde Löchgau-Freudental. In seiner Predigt beschäftigt sich Pfarrer Traugott Maisenbacher mit der Frage: Wo sind all diese Menschen nach ihrem Tod? Auf dem Friedhof? Oder passen sie von „irgendwo dort oben“ auf uns auf?