Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Was ist Satire? Was darf sie? Und was nicht? Ein Thema, das im letzten Jahr für Wirbel sorgte und das Micha auf unterhaltsame Weise beleuchtet.
Manuel Hilscher gibt Tipps, worauf wir bei unserem Einkauf achten sollten, um nicht nur uns, sondern auch der Umwelt etwas Gutes zu tun.
Nach jahrelanger Planungsphase wurde nach zweijährigem Umbau das erste stationäre Hospiz für Kinder- und Jugendliche in Baden-Württemberg eröffnet.
Ein Gottesdienst aus der Remigiuskirche Altensteigdorf für alle Generationen. „Wer liebt mich?“ Um diese Frage dreht sich der Gottesdienst in der speziell für das Thema dekorierten Kirche.
Wie sieht eine nachhaltige Ernährung aus, die die Umwelt schont und gut für uns ist? Was können wir dafür tun? Und was sollten wir langfristig ändern?
Ob zu Hause oder im Heim, die menschenähnlichen Maschinen sollen Pflegebedürftige unterstützen und das Personal entlasten.
Strukturen ändern sich schneller als früher, Veränderungen gehen nicht mehr schrittweise. Falk Schöller wirft die Frage auf, woran man sich in unsicherer Zeit orientieren kann und findet: Souveränität tut not.
Mit einem abschließendem Festakt feierten die evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg in Mannheim das Reformationsjubiläum.
Jedes Jahr was Neues ausprobieren? Auch im Glauben? Geht, findet Katja Flohrer. Hier gibt es konkrete Vorschläge in ihrer Kurzandacht.
Ein Gottesdienst zum Abschluss des Reformationsjubiläums 2017 mit den Landesbischöfen July und Cornelius-Bundschuh – aus der Christuskirche in Mannheim.