Fest der Hoffnung im Krisenjahr: Wie ist die Stimmung zu Weihnachten?
Lieferengpässe, Energiekrise, Ukraine-Krieg: Drückt das Krisenjahr auf die Weihnachtsstimmung? Was bleibt gleich, was hat sich geändert?
Lieferengpässe, Energiekrise, Ukraine-Krieg: Drückt das Krisenjahr auf die Weihnachtsstimmung? Was bleibt gleich, was hat sich geändert?
Jörg Ilzöfer ist Profikoch mit eigener Kochschule in Stuttgart. Ehrenamtlich kocht der 53-Jährige „letzte Mahlzeiten“ im Hospiz Esslingen.
Josia Topf ist Profischwimmer mit vielen Medaillen. Trotzt seiner schwierigen Krankheit kämpft er ein Leben lang für seine Träume und gibt nicht auf.
Mit Lamas die Verbindung zwischen Mensch, Gott und seiner Schöpfung erlebbar machen, das hat sich Pfarrerin Ulrike Schaich zur Aufgabe gemacht. Ihr Motto: „Wir sind alle Teil des wunderbaren, großen Ganzen.“
Der Stuttgarter Serkan Eren leitet die Hilfsorganisation „STELP“. Hilfe gibt es von ihm und seinem Team auf der ganzen Welt. Serkan ist dabei selbst oft direkt vor Ort in Krisengebieten, liefert Lebensmittel, Medizin oder andere dringend benötigte Güter. Eine Lebensaufgabe, für die er bereit ist, viel Schlaf zu opfern.
Nach 25 Jahren haben sich Reinhard Brandhorst und Jürgen Klotz das Jawort gegeben. Oft trafen die beiden wegen ihren sexuellen Orientierung auf Ablehnung. Sie wünschen sich deshalb mehr Akzeptanz in der Gesellschaft und auch evangelischen Landeskirche.
Ernst-Wilhelm Gohl ist in sein Amt als neuer Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eingeführt worden.
Derzeit sind schätzungsweise 50 Millionen Frauen auf der Flucht vor Krieg, Menschenrechtsverletzungen, Genitalverstümmelung oder Zwangsheirat. Was für sie der Aufbruch in ein neues Leben sein soll, wird nicht selten zur Falle. Denn: Für Menschenhändler*innen ist die Not der Frauen ein lukratives Geschäft.
Menschen mit und ohne Behinderung geben beim Nattheimer Motorradfrühling Vollgas. Mittendrin: Die Zwillinge Hartmut und Herbert Bosch.
Mit dem Frühlingsfest 2022 ist auch das alte neue Leben vieler Schausteller zurück. Schausteller- und Zirkuspfarrer Johannes Bräuchle hat sie in den letzten zwei schwierigen Corona-Jahren begleitet und unterstützt.