Schule | Michas Mundwerk
Schule: Micha hat sich den Ist-Zustand deutscher Schulen einmal angeschaut – und plaudert dabei auch von seinen eigenen Erfahrungen.
Schule: Micha hat sich den Ist-Zustand deutscher Schulen einmal angeschaut – und plaudert dabei auch von seinen eigenen Erfahrungen.
20 Jahre Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER) haben Vertreter von Lutheranern, Katholiken, Methodisten, Reformierten und Anglikanern in einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche gefeiert.
Im Gottesdienst zum Reformationssonntag geht es um „das Wort für die Welt“. Gemeint ist die Botschaft vom auferstandenen Jesus Christus. „Damit diese Botschaft verbreitet wird, braucht Jesus uns alle – wir sollen lebendig und authentisch bezeugen, dass Jesus tatsächlich auferstanden ist und lebt“, fasst Pfarrer Andreas Bihl zusammen, worauf es ihm ankommt.
Kirchenmusik die groovt und Menschen in allen Größen und aus vielen (Bundes-)Ländern, da geht man wieder gerne in die Fernsehkirche – diesmal in einen Gloria-Gottesdienst von der Bundesgartenschau in Heilbronn.
„Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat“, ist der Leitgedanke im Gloria-Gottesdienst zum Abschluss der 15. württembergischen Landessynode. Was es heißt, vom Ende her zu denken, damit befasst sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Predigt.
„Hast du heute schon „Danke!“ gesagt?“ ist der Titel des diesjährigen Erntedankgottesdienstes aus der romanischen St. Nikolauskirche Igelsberg im Kirchenbezirk Freudenstadt.
Wie können wir mehr Verantwortung über unsere Erde übernehmen? Welches Vorbild haben dabei Konzerne? Und bringt es als Einzelner überhaupt etwas, Dinge anders zu machen? Micha hat eine klare Antwort.
Über die Jahre ist der Gottesdienst auf dem Lechlerhof fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders geworden, mit Besuchern aus beiden Konfessionen aus einem Umkreis von über 20 Kilometer.
Beim Motorradgottesdienst in Esslingen-Berkheim macht sich Werner Berr Gedanken über Dankbarkeit – und darüber, dass körperliche Gesundheit nicht alles ist.
Mit einem Gottesdienst in der Hospitalkirche Stuttgart wurde die Sommertagung der Landessynode eröffnet. Die Predigt hielt Dekanin Kerstin Vogel-Hinrichs.