Frauenpower in der Evangelischen Kirche | Alpha & Omega
Frauenpower in der Evangelischen Kirche: Darüber spricht Heidrun Lieb mit Landesfrauenpfarrerin Cornelie Ayasse und Doktorandin Lea Schlenker.
Frauenpower in der Evangelischen Kirche: Darüber spricht Heidrun Lieb mit Landesfrauenpfarrerin Cornelie Ayasse und Doktorandin Lea Schlenker.
Wie wichtig Willensstärke und gesellschaftliches Engagement sind und vor welche Herausforderungen uns die Corona-Pandemie noch stellen wird,
darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Dr. Lisa Federle.
Warum erstellen bereits junge Menschen eine Bucket List? Können Lebensziele nicht auch unter Druck setzen? Und was finden Menschen wichtig, die kurz vor dem Tod stehen und keine Zeit mehr haben, großen Lebensträumen nachzugehen?
Für viele ist Weihnachten das schönste Fest im Jahr. Andere denken mit Sorgen daran oder sind schon Monate vorher im Vorbereitungsstress. Wie feiert man das Familienfest ohne Familie? Warum sind an Weihnachten oftmals Konflikte vorprogrammiert und warum strömen an den Feiertagen so viele Menschen in die Kirche?
Margot Käßmann gehört wohl zu den bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. Seit rund drei Jahren ist sie nun pensioniert. Wie gelingt es ihr, glücklich zu altern? Welche Rolle spielt ihre Partnerschaft? Und was gibt ihr in dieser Lebensphase Halt?
2015 flieht der damals dreizehnjährige Malek Al Mohawed aus Syrien. Katrin Möck und ihre Familie haben ihn bei sich aufgenommen. Welche Herausforderungen haben sich im gemeinsamen Lebensalltag ergeben? Was haben Malek und Familie Möck voneinander gelernt? Und wie kann das Zusammenleben verschiedener Kulturen gelingen?
Was bedeutete es, als Christ in der DDR zu leben und an welchen Entwicklungen war die evangelische Kirche maßgeblich beteiligt? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Vor mehr als neun Jahren erkrankte Klaus Scheidtmann an einem Hirntumor. Der Neurologe war zu der Zeit als Chefarzt tätig und betreute zahlreiche Patienten mit der gleichen Diagnose. Nur – von seiner eigenen Krankheit ahnte er nichts. In seinem Buch „Seitenwechsel“ hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben, wie es ist, in seinem eigenen Fachgebiet der Neurologie plötzlich zu erkranken – und vom Arzt zum Patienten zu werden.
Für andere da sein und ihnen Mut machen – das möchte Andi Weiss. Der 44-jährige Diakon ist Musiker, Autor und Logotherapeut und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Krisen zu helfen. Und das tut er mit Liedern, Erzählungen und auch mal nur als Zuhörer. Was ihn antreibt und wie er es immer wieder schafft, Menschen Mut zu machen – darüber spricht er mit Moderatorin Heidrun Lieb bei Alpha & Omega.
„Gemeinsam. Einzigartig. Bewegt.“ Unter diesem Motto feiert das Evangelische Jugendwerk (EJW) in Württemberg in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Welche Herausforderungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten bewältigt und wie muss die Jugendarbeit zukünftig gestaltet werden?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen