Volontär
Christian Schmidt ist ein waschechter Hesse aus dem Rhein-Main-Gebiet und ist fürs crossmediale Volontariat im Oktober 2021 nach Stuttgart getingelt. Wenn er nicht grad am Wochenende mit Äppler in der Hand die SGE (Sportgemeinde Eintracht Frankfurt) schaut, dann hat er als ehemals freischaffender Filmer und VJ seine Kamera auch in seiner Freizeit in der Hand oder radelt auf einem seiner Stahl-Rennräder in den Sonnenuntergang. Was ihm so richtig gegen den Strich geht: Jegliche Art von Diskriminierung! Auch solche, gegen die SGE.
Alle Videobeiträge von Christian Schmidt
Mit Lamas die Verbindung zwischen Mensch, Gott und seiner Schöpfung erlebbar machen, das hat sich Pfarrerin Ulrike Schaich zur Aufgabe gemacht. Ihr Motto: „Wir sind alle Teil des wunderbaren, großen Ganzen.“
Nach 25 Jahren haben sich Reinhard Brandhorst und Jürgen Klotz das Jawort gegeben. Oft trafen die beiden wegen ihren sexuellen Orientierung auf Ablehnung. Sie wünschen sich deshalb mehr Akzeptanz in der Gesellschaft und auch evangelischen Landeskirche.
Flüchtlinge aus der Ukraine: Eine Flucht ohne Hilfe wäre für Rollstuhlfahrer Roman und 36 andere Menschen mit Behinderung undenkbar gewesen.
Berlin, Köln, Karlsruhe, Stuttgart: überall gehen die Menschen auf die Straße, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen. Weltweit sind Hilfsorganisationen, humanitäre Einrichtungen und eben auch die Kirchen im Einsatz, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Auch die württembergische Landeskirche plant Gelder bereitzustellen.
Wie ihr, sind wir fassungslos, was gerade in der Ukraine abgeht! Wir können in den sozialen Medien, in unserem privaten Umfeld und draußen auf der Straße Solidarität zeigen, für die Menschen in der Ukraine beten und ganz konkret: mit Spenden die Notleidenden unterstützen. Ein Angebot der Diakonie Katastrophenhilfe haben wir euch hier verlinkt!
Dürfen Christen das? Chris aus der #BRENZWG beantwortet drei kuriose Google-Suchanfragen. Beispiel: Dürfen Christen sich tätowieren lassen?
Mit „Joy to the World“ gibt es für euch eines der bekanntesten englischsprachigen Weihnachtslieder überhaupt – und zwar als neuinterpretiertes Instrumentalstück.
Da das Weihnachtsfest dieses Jahr mal wieder etwas anders ausfällt als sonst und viele Weihnachten mit ihren Liebsten sogar digital feiern müssen, präsentieren wir euch über 250 Jahre später, für alle zum Mitsingen: „Herbei, O ihr Gläubigen“ als Karaoke Version!
Da das Weihnachtsfest dieses Jahr mal wieder etwas anders ausfällt als sonst und viele Weihnachten mit ihren Liebsten sogar digital feiern müssen, haben wir etwas vorbereitet: „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ als Singalong oder besser gesagt: als Karaoke Version zum Mitsingen für alle!
Was passiert eigentlich, wenn wir sterben? Wie sieht das Leben nach dem Tod aus? Gleisendes Licht? Ein Tunnel? Zieht das Leben kurz zuvor nochmal vor unseren inneren Augen vorüber? Wie sehen die verschiedenen Weltreligionen das Leben nach dem Tod? Chris aus der #BRENZWG klärt auf!