Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
2015 flieht der damals dreizehnjährige Malek Al Mohawed aus Syrien. Katrin Möck und ihre Familie haben ihn bei sich aufgenommen. Welche Herausforderungen haben sich im gemeinsamen Lebensalltag ergeben? Was haben Malek und Familie Möck voneinander gelernt? Und wie kann das Zusammenleben verschiedener Kulturen gelingen?
Chris aus der #BRENZWG erklärt euch in dieser Folge was Glück bedeutet, bei uns Christen, im Duden und in der Philosophie.
Nachtschicht-Gloria mit Esther Schweins und Martin Luding. Ein Gottesdienst aus der Friedenskirche Stuttgart zum Thema Rollenspiele.
Wie werde ich glücklich? Jens & Achim aus der #BRENZWG sind der Meinung: Alles Einstellungssache! Diese Irrtümer solltet ihr dabei beachten.
Was bedeutete es, als Christ in der DDR zu leben und an welchen Entwicklungen war die evangelische Kirche maßgeblich beteiligt? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Vor mehr als neun Jahren erkrankte Klaus Scheidtmann an einem Hirntumor. Der Neurologe war zu der Zeit als Chefarzt tätig und betreute zahlreiche Patienten mit der gleichen Diagnose. Nur – von seiner eigenen Krankheit ahnte er nichts. In seinem Buch „Seitenwechsel“ hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben, wie es ist, in seinem eigenen Fachgebiet der Neurologie plötzlich zu erkranken – und vom Arzt zum Patienten zu werden.
Jonnes zu Gast in unserer #BRENZWG! Was bewegt den Singer Songwriter aus Ludwigsburg? Was bedeuten seine Lieder? Welche Rolle spielt sein Glauben und seine Beziehung zu Gott in seinem Leben, aber auch in seinen Songs? Das will Juliane in unserem Küchentalk wissen.
Diesmal dabei: Pfarrer Jochen Maurer. Er ist landeskirchlicher Beauftragter für die Entwicklung des christlich-jüdischen Gesprächs. Die Musik gestaltet die Nachteulen-Combo unter Leitung von Hans-Martin Sauter. Durch den Gottesdienst führt Nachteulen-Pfarrer Martin Wendte.
Für andere da sein und ihnen Mut machen – das möchte Andi Weiss. Der 44-jährige Diakon ist Musiker, Autor und Logotherapeut und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Krisen zu helfen. Und das tut er mit Liedern, Erzählungen und auch mal nur als Zuhörer. Was ihn antreibt und wie er es immer wieder schafft, Menschen Mut zu machen – darüber spricht er mit Moderatorin Heidrun Lieb bei Alpha & Omega.
Welche Rolle spielt Rassismus im Alltag für Judy Bailey & Patrick Depuhl? In ihrem neuen Projekt „Das Leben ist nicht schwarz-weiss“ erfahren wir mehr über ihre Wurzeln, die Welt und ihre Heimat.