Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Mit einer gemeinsamen Gedenkfeier haben jüdische und nichtjüdische Bürger in Stuttgart den Opfern der Reichspogromnacht vor 80 Jahren gedacht.
Am Reformationstag hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke in der Kilianskirche Heilbronn das neue Liederbuch vorgestellt. Wir waren dabei.
Wie können unterschiedliche Verkehrsmittel besser genutzt werden und was kann jeder einzelne für eine nachhaltige Mobilität tun?
In unserer heutigen Sendung dreht sich alles um Chemie. Welche Stoffe gibt es und welche Eigenschaften haben sie?
Das alles und wie man eine zweifarbige Suppe zubereitet, klärt Benjamin mit den kleinen Gästen.
Der Fitness-Coach Jari bringt seine Trainees regelmäßig an Grenzen, nicht nur körperlich. Denn er weiß, dass Veränderungen im Kopf passieren.
In den letzten Jahren sind Nachfrage nach alternativen Bestattungsformen deutlich gestiegen. Was bedeutet diese veränderte Bestattungskultur für die Kirche?
Wir wollen immer mobil sein, doch verstopfte Straßen, Feinstaubalarm und fortwährende Skandale in der Automobilindustrie hinterlassen ihre Spuren.
Wie sieht die Arbeit eines Bestatters aus? Die Dokuserie „Todglücklich“ gewährt einen Einblick in den Alltag eines Beerdigungsinstituts.
Das Turmblasen ist eine der ältesten Traditionen Stuttgarts. Zwei Mal pro Woche steigen dafür die Musiker den Westturms der Stiftskirche hinauf.
Allen Menschen soll die Teilhabe an der Gesellschaft möglich sein. Dafür bieten in Württemberg Diakonie und Landeskirche ein Gutscheinprogramm an.