Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Tina Tansek war in Stuttgart unterwegs und wollte wissen: Wie war eure Kindheit? Und an welche Erlebnisse könnt ihr euch noch erinnern?
Zahlreiche Kinder haben in Heimen traumatische Erfahrungen gemacht. Was ist damals passiert? Wie gehen ehemalige Heimkinder mit den traumatischen Erlebnissen um? Und welchen Anteil tragen daran die Kirchen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.
Pfingstgottesdienst aus der Evangelischen Barbaragemeinde in Unterjesingen. Pfarrerin Karen Schepke befasst sich damit, was der Heilige Geist im Leben von Menschen bewirkt.
Spielen, Lachen und unbeschwert die Welt entdecken – die meisten von uns denken gerne an ihre Kindheit zurück. Doch was passiert, wenn die persönlichen Kindheitserinnerungen schmerzhaft sind? Was macht eine glückliche Kindheit aus?
Die Kirchengemeinde Vöhringen hat sich am Ideenwettbewerb „Kirche macht was aus Deiner Idee“ zum Thema „Treffpunkt Kirche im Dorf“ beteiligt und gewonnen.
Sex im Rollstuhl, ein Liebespaar mit Down-Syndrom, eine Dating-Plattform für geistig Behinderte – viele Menschen finden das abartig. Doch auch Menschen mit Behinderung haben Bedürfnisse.
Bei der Verleihung des LfK Medienpreises wurde die Redaktion von kirchenfernsehen.de in der Rubrik „Fernsehen – Information“ bedacht. Mit der Folge „Michas Mundwerk – Ernährung“ räumte der Poetry Slammer Micha Kunze, die Trophäe für das Evangelische Medienhaus ab.
Heute zeigen wir Ihnen einen Gottesdienst mit Pfarrer Ludwig Thon und Prälat Dr. Christian Rose aus der evangelischen Kirchengemeinde Dobel im Schwarzwald. In seiner Ansprache weist Prälat Rose darauf hin, dass Gott überall dort ist, wo seines Namens gedacht wird.
In der neuen Folge von „Hallo Benjamin!“ dreht sich alles um die Kinderkirche. Dazu haben Jenny und die Kinder jede Menge Fragen. Studiogast Elisabeth Andersen kann auf 20 Jahre Kinderkirche zurück blicken.
Kindertagesstätten schlagen Alarm: Bundesweit fehlen mehr als 130000 Erzieher. Wie hat sich das Berufsbild der Erzieher in den letzten Jahren gewandelt? Warum mangelt es bundesweit an Personal?