Was die Digitalisierung den Kirchengemeinden bringt
Welchen Nutzen können Kirchengemeinden aus der Digitalisierung ziehen? Das war die zentrale Frage beim 4. Forum Digitalisierung der Landeskirche.
Welchen Nutzen können Kirchengemeinden aus der Digitalisierung ziehen? Das war die zentrale Frage beim 4. Forum Digitalisierung der Landeskirche.
Wie kann ich im Alltag Achtsamkeit leben? Wie gehe ich mit Stress und Hektik um? In unserer Reihe „Dieser Weg“ nehmen wir uns einen Moment Zeit.
Beim Motorradgottesdienst in Esslingen-Berkheim macht sich Werner Berr Gedanken über Dankbarkeit – und darüber, dass körperliche Gesundheit nicht alles ist.
Wie bunt sind die Gärten der Bundesgartenschau in Heilbronn im Spätsommer und Herbst noch? Wie nachhaltig ist das neue Stadtquartier? Und wie thematisiert die Kirche Gottes Schöpfung? Diese und weitere Fragen stellt unsere Moderatorin Heidrun Lieb ihren Gästen im Talk „Alpha & Omega“.
Anna Bäuerle ist Mitglied im Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Sie veranschaulicht uns die wichtigsten Gründe, warum wir Müll vermeiden sollten.
Sind die Überzeugungen und Werte der AfD mit dem christlichen Glauben vereinbar? Woher kommt es, dass sich Christen dieser Partei anschließen? Und wie könnte ein Dialog aussehen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Ulrich Heckel ist im Oberkirchenrat verantwortlich für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche. Bei der Gartenarbeit auf der Bundesgartenschau in Heilbronn erklärt er, was er da so genau macht.
Sport und Religion: Geht das? Warum hat die Kirche oftmals weniger Berührungsängste mit dem Sport als umgekehrt? Und in welchen Bereichen können Kirche und Sport noch voneinander lernen? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen bei Alpha & Omega.
Tanzen bringt Menschen zusammen: Ein Inklusionsprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Feuerbach, dem bhz Stuttgart und dem Verein „Zeit zum Tanzen e.V.“
Als Zehnjähriger wurde Uwe Trentsch sexuell missbraucht. Tag für Tag. Mehrere Jahre lang. Erst Jahrzehnte später konnte er darüber sprechen.