Neue Herausforderungen
Krankheit, Tod, Jobverlust oder aber auch die Suche nach dem eigenen Weg. Das Leben stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen und stürzt uns dabei auch in persönliche Krisensituationen. Ein Leben ohne diese besonderen Herausforderungen gibt es nicht.
Diagnose
Vanessa Weil erhielt im Juli 2015 die Diagnose Dottersackkrebs. Bereits drei Mal schien der Krebs besiegt, drei Mal kam er wieder. Aktuell ist Vanessa Weil stabil. Aber der Krebs hat Spuren hinterlassen. Auf dem Körper und in der Seele. Im Portrait hat sie uns erzählt, wie sie heute mit ihrer Krankheit umgeht.
Tod
Tod der Lebensgefährtin, geschäftliche Pleite, Einsamkeit. André Glittenberg wurde im Leben bereits vor viele Heraus-forderungen gestellt. Kurz bevor er alles verlor, nahm in ein Freund mit in den Gottesdienst. Der Besuch änderte für Glittenberg alles in seinem Leben.
Quarterlifecrisis
Midlife Crisis war vorgestern. Was die jungen Erwachsenen heute beschäftigt ist – so schräg das auch klingen mag – die Quarterlifecrisis. Warum stürzen so viele Mittzwanziger in Krisen? Micha hat sich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt – und spricht auch von seinen Erfahrungen.
Krisen- und Notfalldienst
Das Team des „Krisen- und Notfalldiensts“ der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart (eva) steht Menschen in akuten Krisensituationen zur Seite.
Wir haben den Leiter des Krisendienstes, Manfred Oswald, auf einem seiner Einsätze begleitet.
Professionelle Hilfe
Manche Krisensituationen können nur mit professioneller Hilfe bewältigt werden. Cornelia Kohler ist Theologin und systemische Therapeutin. Seit 18 Jahren hilft sie Menschen in Krisensituationen. Im Interview erzählt sie uns, mit welchen Strategien wir Krisen am besten meistern können.
Therapeutensuche
Therapeutische Unterstützung ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Dabei ist die mentale Gesundheit mindestens genauso wichtig wie die Körperliche.
Wir haben Ihnen Tipps zusammengestellt, worauf Sie bei der Therapeutensuche achten sollten.
„Lachen ist die beste Therapie“
heißt ein Sprichwort. Lachyoga bietet den Teilnehmern quasi Lachen auf Knopfdruck. Kann so etwas wirklich in Krisensituationen helfen? Wir haben uns in der Stuttgarter Lachschule umgeschaut.
Weitere Folgen der WERTSACHE gibt es hier.