Ostergottesdienst aus der Stiftskirche Stuttgart | Du bist nicht allein
Wegen Corona bringen wir den Gottesdienst ins Wohnzimmer. Den Ostergottesdienst gestalten Landesbischof Frank Otfried July und Pfarrerin Stefanie Heimann.
Als kreative Videojournalisten produzieren wir alles aus einer Hand: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktion. Im Fokus stehen bei uns regionale, soziale, kulturelle und kirchliche Themen aus Württemberg.
Wegen Corona bringen wir den Gottesdienst ins Wohnzimmer. Den Ostergottesdienst gestalten Landesbischof Frank Otfried July und Pfarrerin Stefanie Heimann.
Gottesdienst zum daheim ansehen: Die Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ bringt wegen Corona bis Ostern und darüber hinaus insgesamt sechs Gottesdienste ins Wohnzimmer. Aus der Stuttgarter Stiftskirche predigt am Karfreitag Prälatin Gabriele Arnold.
Judas war Freund und gleichzeitig der Verräter von Jesus. Warum enttäuschen wir uns so in Freundschaften? Und wie können wir damit umgehen?
Seit dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat, ist diese heilige Tradition aus dem christlichen Glauben nicht mehr wegzudenken. Pfarrer Matthias Hanßmann erklärt ihren Ursprung und die aktuellen Herausforderungen dabei.
Gottesdienst zum daheim ansehen: Die Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ bringt wegen Corona bis Ostern insgesamt sechs Gottesdienste ins Wohnzimmer. In der Heilbronner Kilianskirche predigt Prälat Harald Stumpf.
Gottesdienst zum daheim ansehen: Die Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ bringt wegen Corona bis Ostern insgesamt sechs Gottesdienste ins Wohnzimmer. In der Reutlinger Marienkirche predigt Prälat Dr. Christian Rose.
Gottesdienst zum daheim ansehen: Die Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ bringt wegen Corona den Gottesdienst ins Wohnzimmer. Den Start macht Prälatin Gabriele Wulz aus dem Ulmer Münster. An den Wochenenden bis Ostern folgen 5 weitere.
Fasten liegt im Trend. Immer mehr Deutsche möchten bewusst verzichten, um sich etwas Gutes zu tun. Aber Fasten für das Klima? Wir haben uns in Stuttgart mal umgehört, wie die Leute zum Thema „Klimafasten“ stehen.
Zweieinhalb Monate nach der Kirchenwahl ist die 16. Landessynode der württembergischen Landeskirche zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Das beherrschende Thema: Wahlen.
Am Mittwoch, 29. Januar, startete die Evangelische Landeskirche in Württemberg ihr Projekt „Kirche elektrisiert“. Damit können Pfarrer und andere kirchliche Mitarbeiter ab sofort Elektroautos und Pedelecs zu besonderen Konditionen leasen.