Verantwortung | Michas Mundwerk
Wie können wir mehr Verantwortung über unsere Erde übernehmen? Welches Vorbild haben dabei Konzerne? Und bringt es als Einzelner überhaupt etwas, Dinge anders zu machen? Micha hat eine klare Antwort.
Micha Kunze ist Künstler – von Haus aus Poetry-Slammer. Für uns macht er sich in „Michas Mundwerk“ Gedanken über – ja – über Gott und die Welt. Mit seiner Vlog-Kamera hält er seine Gedanken fest: Themen mitten aus dem Leben, aus unserer Gesellschaft – und immer mit einem Augenzwinkern versehen.
Wie können wir mehr Verantwortung über unsere Erde übernehmen? Welches Vorbild haben dabei Konzerne? Und bringt es als Einzelner überhaupt etwas, Dinge anders zu machen? Micha hat eine klare Antwort.
Normalität: „Das ist doch ganz normal“, hört man in Alltagsgesprächen immer wieder. Die Frage ist nur: Was ist schon normal? Micha hat die Antwort darauf.
Was ist sexualisierte Gewalt? Wo kommt sie in unserem Alltag vor? Warum wurde so lange nicht darüber gesprochen? Micha Kunze hat sich in seiner neuen Folge „Michas Mundwerk“ damit befasst.
Viele Mittzwanziger stürzen in eine Krise. Wie die „Quarterlife Crisis“ bei Micha aussah und was ihm geholfen hat, das erfahren Sie hier.
Warum gönnen wir uns keine Auszeiten mehr? Und wie können wir einen guten Ausgleich zu unserem hektischen Alltag schaffen? Micha verrät es uns.
Zweifeln ist menschlich, Micha hat dieses Thema genauer unter die Lupe genommen und findet, dass ein Leben ohne zweifeln auch nicht gut ist.
Ständig wechselnde Trends diktieren uns, was gerade angesagt und modisch ist.Micha hat sich über unsere Modewelt Gedanken gemacht.
Sprache kann etwas Wunderschönes sein. Nicht nur die vielseitigen Dialekte, auch die Varianten, sich auszudrücken, findet Micha.
Wie groß darf unser ökologischer Fußabdruck werden? Ist Reisen um jeden Preis vertretbar? Micha stellt die verschiedenen Facetten gegenüber.
Warum versuchen wir vehement, ein festgefahrenes Bild von uns zu halten? Wäre es nicht besser, seinen Mitmenschen all seine Facetten zu zeigen?