Freie Mitarbeiterin
Als freie Mitarbeiterin ist Bettina Ditzen verantwortlich für die Organisation und Planung des Talkformats Alpha & Omega.
Bettina Ditzen hat in Konstanz und Sydney Medienwissenschaften, Soziologie und Anglistik studiert. Darauf folgten ein Volontariat beim Regionalfernsehsender Regio TV in Böblingen und der Aufbaustudiengang Diplom-Journalistik an der Universität Hohenheim. Von 2007 bis 2009 war sie Redaktionsleiterin der Fernsehredaktion im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart. Seit 2009 ist sie als freie Mitarbeiterin im Haus tätig.
Alle Videobeiträge von Bettina Ditzen
Was ist das Burnout-Syndrom? Welche Symptome gibt es? Wie kann ich mich vor Burnout schützen? Welche Personen sind gefährdet?
Mehr als 100.000 Sinti und Roma leben in Deutschland. Warum hat diese anerkannte nationale Minderheit bis heute noch mit Vorurteilen zu kämpfen?
Wie können Kulturdolmetscher Schulen und Gemeinden unterstützen? Was kann Kirche tun, um zwischen Kulturen zu vermitteln? Und ist die Migration für die Gesellschaft eine Chance oder mittlerweile eher eine Überforderung?
Wer sind eigentlich die Schwaben? Wie sind die Vorurteile entstanden? Und was macht einen Württemberger heute wirklich aus?
Warum halten sich die Klischees zu Muttertag und Vatertag so hartnäckig? Sind die Tage eine wichtige Tradition oder völlig überholt? Und was wünschen sich Eltern wirklich?
Warum gelten Tauben in vielen Städten als Plage? Warum zahlen Städte sowohl für Taubenschläge als auch für Falknereien, die Tauben verscheuchen sollen? Wer kommt für die verschmutzten Kirchtürme auf?
Für Rolli-Fahrer ist ihre körperliche Einschränkung selbstverständlich. Doch für die Umwelt ist eine Behinderung oft befremdlich. Ein Ehepaar im Rollstuhl erzählt.
Für die Eltern ist die Diagnose oft ein Schock und mit vielen Vorurteilen verbunden. Die Behandlung ist für die ganze Familie ein Kraftakt und der Einsatz von Medikamenten ist umstritten.
Was genau bewegt und beschäftigt ältere Menschen? Wie kann man ihnen helfen? Und: Kann das jeder von uns?
Was sollte die Bundesregierung im Wahljahr 2017 tun, damit sich der Populismus nicht noch weiter ausbreitet? Darum gehts in dieser Folge Alpha & Omega