Die Redaktion
Die Redaktion von kirchenfernsehen.de hat ihren Sitz in der Augustenstraße im Stuttgarter Westen. Das kleine Team von fest angestellten Mitarbeitern wird durch viele kreative Köpfe ergänzt: Redakteure, Kameraleute, Moderatoren und junge Nachwuchsjournalisten arbeiten hier gemeinsam an Ihrem TV-Programm.
Alle Videobeiträge von Redaktion kirchenfernsehen.de
Diesmal dabei Tänzer und Choreograf Eric Gauthier, das Nachtschicht-Team und Nachtschichtpfarrer Ralf Vogel. Für Musik sorgt Fola Dada zusammen mit dem Trio Berta Epple. In Gebeten und Liedern dreht sich in der aktuellen Nachtschicht alles um das Thema Spielraum und Bewegung.
Was die einen als ungerecht empfinden, ist für andere fair. Und umgekehrt. Theater haben geschlossen, Gottesdienste sind aber erlaubt. Der Friseur um die Eckt hat offen, Restaurants aber zu. Gerechtigkeit liegt also im Auge des Betrachters. Den ein oder anderen Tipp, wie man das Zusammenleben gerade etwas besser gestalten könnte, haben die Clarissa und Juliane aus der #BRENZWG aber auf Lager!
Nach mehr als 25 Jahren geht die evangelische Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Ende März in den Ruhestand. Mit täglich bis zu einer Million Hörerinnen und Hörer gehört sie wohl mit zu den bekanntesten Theologinnen im Südwesten. Wie kam sie zum Radio und Welchen Herausforderungen musste sie sich stellen?
Diesmal dabei: Christina Brudereck, Theopoetin aus Essen, die reimt, schwärmt und trotzt. Außerdem die Nachteulen-Combo und Pfarrer Martin Wendte.
Sein Osterspaziergang führt Landesbischof Frank Otfried July, zusammen mit seiner Frau Edeltraud July, in diesem Jahr zu einer der ältesten Kirchen in der württembergischen Landeskirche: Seit 1.100 Jahren hören und sprechen Menschen in der Kentheimer Candidus-Kirche auf die Hoffnungsgeschichte des Glaubens.
Woher die Ostereier kommen, was beim Abendmahl passiert und wie man Frühstücks-Muffins mit Rührei kocht.
Wir aus der #BRENZWG „featuring special guests“ haben uns zu Ostern zusammengesetzt und unsere ganz persönlichen Ostergeschichten erzählt. Wie wir Ostern feiern und was uns wichtig ist an Karfreitag sowie den Osterfeiertagen, das erfahrt ihr hier!
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leiden besonders durch das fehlen von sozialen Kontakten unter der Corona-Pandemie. Wie können junge Menschen ihr Leben trotz Corona-Regeln bewältigen? Welche Auswirkungen hat der Lockdown auf sie? Und wie können Familien gestärkt werden?
Unser Leben ist ständig am Pulsieren: Ausbildung, Studium, Familie und Job bieten haufenweise Herausforderungen, an denen wir wachsen können. Aber in unserem Leben können wir auch schnell stagnieren und in unserer Komfortzone versinken. Micha kennt die Komfortzone nur zu gut – und gibt ein paar Tipps, wie wir durch Eigeninitiative in Sachen Skills und Persönlichkeit weiterkommen.
Wenn es ein Thema gibt, über das derzeit alle sprechen, dann ist es das Thema „Impfen“. Juliane und Achim aus unserer #BRENZWG haben sich auch ihre Gedanken dazu gemacht und diskutieren in dieser Folge über prominente „Impfluenzer“, den inoffiziellen Impfzwang und über die große Verunsicherung in der Gesellschaft.