Freude an Musik seit 120 Jahren: Die Hymnus-Chorknaben
Die Hymnus-Chorknaben haben nicht nur eine lange Tradition, sondern liefern bei Konzerten auch höchste Qualität. Und das seit nunmehr 120 Jahren.
Die Hymnus-Chorknaben haben nicht nur eine lange Tradition, sondern liefern bei Konzerten auch höchste Qualität. Und das seit nunmehr 120 Jahren.
Ihr 150jähriges Bestehen feierte die Landessynode in Stuttgart. Los ging es mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Festakt im Hospitalhof.
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Welt und die Gesellschaft? Und wie wirkt sich das dann auf das Gemeindeleben aus?
Warum evangelische Pfarrer dieses Outfit tragen und wer es eingeführt hat erklärt uns die Stuttgarter Pfarrerin Sabine Löw.
Mode ist mehr als nur Klamotte. Wie unsere Kleidung zu uns, unserer Persönlichkeit und unseren Zielen passt, verrät Stilberaterin Ursula Diel im Interview.
Antisemitismus ist in Deutschland wieder aktuell. Im Interview klärt Michael Blume, Beauftragter gegen Antisemitismus, über die Hintergründe auf.
Beim Stadtrundgang „Future Fashion“ erfährt man viele spannende Dinge zum Thema Nachhaltigkeit und was wir alle tun können.
Den Schülerwettbewerb „Christentum und Kultur“ der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg wird für SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe ausgeschrieben.
Das Modelabel Kipepeo produziert seine Kleidung unter fairen Bedingungen und unterstützt mit einem Teil der Erlöse afrikanische Schulen.
Mit „Tausch dich glücklich“ hat im Stuttgarter Café Luv bereits der sechste Kleidertausch stattgefunden. Wir waren dabei.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen