Szenische Johannespassion in Altensteig
Die Christophorus-Kantorei Altensteig hat die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer szenischen Version aufgeführt. Dabei kommt zur Musik noch der Tanz als weiteres Ausdruckselement hinzu.
Als kreative Videojournalisten produzieren wir alles aus einer Hand: Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktion. Im Fokus stehen bei uns regionale, soziale, kulturelle und kirchliche Themen aus Württemberg.
Die Christophorus-Kantorei Altensteig hat die Johannespassion von Johann Sebastian Bach in einer szenischen Version aufgeführt. Dabei kommt zur Musik noch der Tanz als weiteres Ausdruckselement hinzu.
Die Diakonie Stetten ermöglicht jungen behinderten Menschen das Leben in Wohngemeinschaften mit ambulanter Betreuung. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das mehr Teilhabe und Selbstbestimmung.
Die Lebensmittelversorgung war früher sehr zeitaufwendig. Die Kenntnisse und das kulturelle Erbe unserer Vorfahren gehen immer mehr verloren.
130 Schüler und 20 Lehrer am Evangelischen Heidehof-Gymnasium Stuttgart essen zwei Wochen lang nur vegetarisch. Die Aktion nennt sich „Klimafasten“ und soll darauf aufmerksam machen, welche Auswirkungen der Konsum von Fleisch auf die Umwelt hat.
Osterhasen, Osterlämmer, Hühner, die Ostereier legen – zu Ostern stehen Tiere hoch im Kurs. Vor allem kleine, flauschige, süße. Aber auch ein etwas größeres Tier hat zum Hochfest der Christen Tradition, der Esel. Warum ausgerechnet der Esel, dieses störrische Lastentier?
„Akrobatik – gemeinsam stark“ ist ein offenes Angebot und richtet sich an Kinder und Jugendliche verschiedenster Schularten. Projektträger ist die Stiftung gegen Gewalt an Schulen aus Winnenden. Mit dem Workshop sollen die sozialen Kompetenzen der Kinder gestärkt werden.
Ab 2019 ist die Immersionstaufe, also die Taufe durch Untertauchen, möglich. Fast einstimmig hat die Württembergische Landessynode diese Änderung der Taufordnung beschlossen.
Die Württembergische Landessynode hat im Rahmen ihrer diesjährigen Frühjahrstagung einstimmig beschlossen, verschiedene Initiativen und Einrichtungen gegen Prostitution finanziell zu unterstützen.
Ursula Kress spricht bei der Frühjahrstagung der Synode über den Weg der Württembergischen Landeskirche hin zur Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Die Änderung der Taufordnung ist eines der TOP-Themen auf der Frühjahrssynode 2018. Zukünftig soll die „Taufe mit Untertauchen“ , die sogenannt Immersionstaufe, auch in der Landeskirche erlaubt sein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen